Aschaffenburg zeigt klare Kante gegen Rechts

Aschaffenburg zeigt klare Kante gegen Rechts

Am 26. April 2025 versuchten erneut rechtspopulistische und rechtsextreme Gruppen unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ in Aschaffenburg Fuß zu fassen. Laut Presse zogen rund 200 Teilnehmer:innen, darunter Mitglieder der Neonazi-Szene wie dem sogenannten „Deutschen Störtrupp“ sowie Anhänger der Partei „Der Dritte Weg“, vom Volksfestplatz durch die Innenstadt. Doch Aschaffenburg blieb nicht still: Mit deutlicher Mehrheit setzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ein kraftvolles Zeichen gegen rechte Ideologien. Viele hundert Menschen engagierten sich in vielfältigen Veranstaltungen und Gegenprotesten z.B. ein Informationsstand der Omas gegen Rechts“ und „Aschaffenburg ist bunt“ am Herstallturm. Es wurden Gespräche geführt und Banner hochgehalten. Die Vielfalt und Entschlossenheit des Widerstands spiegelte die breite Ablehnung von Hass und Ausgrenzung in unserer Stadtgesellschaft wider.

Besonders gut besucht war die Veranstaltung vom „Aktionsbündnis gegen Rechts“ am Meier-Kahn-Platz hinter der Sandkirche. Mehrere Redner:innen erinnerten dort an die Verbrechen der Nationalsozialisten in Aschaffenburg und riefen zu wachsamem Widerstand auf. Entschlossene Zivilcourage bewiesen Gegendemonstrant:innen durch Sitzblockaden an der Alexandrastraße und in der Friedrichstraße, um den rechten Aufzug zu aufzuhalten. Die Kommunale Initiative (KI) bedankt sich bei allen, die Gesicht gezeigt haben. Aschaffenburg bleibt bunt, solidarisch und antifaschistisch – auf der Straße und überall dort, wo unsere Demokratie verteidigt werden muss. Was meinen Sie dazu? Diskutieren Sie mit uns unter der E-Mail info@kommunale-initiative.de

Ihr Stadtrat – Jürgen Zahn, *) unbequem aus Verantwortung

ki-ab

    Schreibe einen Kommentar